ICAO: CO2-Neutralität bis 2050

Weltweit verursacht der Flugverkehr nur etwa 2,7% aller CO2-Emissionen (vor der Pandemie) – das ist im Vergleich zu anderen Industrien eher gering. Dennoch setzt die internationale Luftfahrt auf zahlreiche Klimaschutzmaßnahmen, die Einigung der ICAO zur CO2-Neutralität bis 2050 wird vom Flughafen Wien befürwortet: „Das ist ein großer Schritt für den Klimaschutz, denn die CO2-freie Luftfahrt rückt damit in greifbare Nähe…“

Weiterlesen…

So lässt sich Nachhaltigkeit in der Industrie umsetzen

In Deutschland gibt es etwa 23 000 Unternehmen im produzierenden Gewerbe, die in 2020 für rund 24 Prozent der Gesamtemissionen verantwortlich waren. Diese Zahlen vom Statistischen Bundesamt und dem Klimaschutzbericht 2021 verdeutlichen das große Potenzial für Nachhaltigkeitsmaßnahmen, die es auf verschiedenen Ebenen zu ergreifen gilt. Als Bosch vor Jahren angab, nach Scope 1 und 2 CO2-neutral zu sein, war das für viele Unternehmen ein Anstoß, diesem Beispiel zu folgen…

Weiterlesen…

Nachhaltige Composites verbessern CO2-Bilanz

Bis 2050 soll Europa der erste klimaneutrale Kontinent werden. Nachhaltiges Produktdesign ist ein zentraler Schritt dahin. Faserverstärkte Kunststoffe bieten eine Alternative zu ressourcenintensiven Werkstoffen wie Metallen oder Legierungen, denn sie weisen je nach Rezeptur vergleichbare Stoffeigenschaften auf. Mit einem Baukastenprinzip bietet Lorenz Kunststofftechnik seine Composites stets die optimalen Eigenschaften an.

Weiterlesen

Digitalfirmen und Nachhaltigkeit

Knappe Metalle für Akkus, Elektronikgeräte, die schon kurz nach dem Kauf veraltet sind – und dann der ganze Stromverbrauch für Streaming, Cloud-Dienste, Bitcoin-Mining. Dazu das zusätzliche Licht durch immer mehr Bildschirme und digitale Werbeflächen, und Müllberge voller alter und ungenutzter Ladekabel. Nein, die digitalen Aspekte des Lebens taugen häufig nicht als Positivbeispiel in Sachen Nachhaltigkeit.

Weiterlesen

Bitcoin und Co.: Kann Kryptowährung klimafreundlich werden?

Können Kryptowährungen klimafreundlich werden? Die Kryptowährung Bitcoin ist sehr energieintensiv. Das ist spätestens seit letztem Jahr bekannt, als Elon Musk ankündigte, dass Tesla die Kryptowährung Bitcoin aufgrund der schlechten Klimabilanz nicht mehr verwenden werde.

Weiterlesen

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie

Industrieunternehmen experimentieren seit Jahren mit nachhaltigen Materialien und Alternativen. Doch die Unternehmen stoßen immer wieder auf politische Hindernisse.

Weiterlesen

Klimawandel

1,5 Grad nur noch mit einer „Vollbremsung“

Beim 1,5-Grad-Ziel sind es nach Berechnungen noch 3,1 Milliarden Tonnen Kohlendioxid – was bedeutet, dass Deutschland seine Emissionen fortan weiter reduzieren und bis 2031 klimaneutral werden muss. Allerdings herrscht Unsicherheit. So erreichen wir das 1,5-Grad-Ziel mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 %. Wenn wir 67 % sicher sein wollen, muss Deutschland bis 2028 klimaneutral sein.

Weiterlesen

Digitalisierung

Arbeitgeber fordern mehr Tempo bei Digitalisierung

BERLIN – Arbeitgeber fordern die Bundesregierung auf, wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für den Strukturwandel zu schaffen.

Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Wir setzen große Hoffnungen in das Land, gerade was die Digitalisierung betrifft: Sie kann helfen, den Fachkräftemangel zu lindern, die Erderwärmung zu bremsen und die Rolle Deutschlands zu stärken als Innovationszentrum und stärkere Produktionsbasis. Innovation.“

Weiterlesen

Treedom Zertifikat

Mit Unterstützung durch Treedom hat PPP mittlerweile über 145 Bäume gepflanzt und dadurch die Umwelt um 16 Tonnen CO₂ entlastet.

Treedom Zertifikat

Treibhausgas

Treibhausgas-Emissionen veröffentlichen und reduzieren – Mehrwert nutzen

Um das Fortschreiten des Klimawandels einzudämmen, ist eine Reduktion der Treibhausgase (THG) zwingend notwendig, denn die anthropogene THG-Emissionen bedrohen das Gleichgewicht der Erdatmosphäre und gelten als Hauptursache für die globale Erwärmung. Unternehmen können mit der Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz leisten. Kohlenstoffdioxid (CO₂) stellt dabei das wichtigste Treibhausgas dar.

 

Weiterlesen