Was sind Ökobilanzen und Corporate Carbon Footprint?
Ökobilanzen und Corporate Carbon Footprint stellen einen wichtigen Beitrag dar, um auf deren Basis durch entsprechend abgeleitete Maßnahmen dem Klimawandel entgegen zu wirken.
Bei der Ermittlung des Corporate Carbon Footprints (engl. CCF = CO2-Fußabdruck) werden sämtliche durch das Unternehmen erzeugte direkte und indirekte CO2-Emissionen auf Basis der ISO 14064 bilanziert. Damit kann eine qualifizierte Aussage über die Klimawirkung aller Aktivitäten und Prozesse des Unternehmens getroffen werden. Daraus lassen sich Schwachstellen und Potenziale ableiten, um Ziele zu setzen und um die Umweltleistung des Unternehmens zu verbessern.
Ökobilanzen oder Life Cycle Assessments (LCA) basieren auf der ISO 14040 und ISO 14044. Mit Ökobilanzen werden über einen festgelegten Lebensweg die direkten oder indirekten Umweltwirkungen von Produkten, Prozessen oder Unternehmensbereichen dargestellt. Diese Methode erlaubt es, die Umweltwirkungen mittels etablierten Methoden zu berechnen und darzustellen. Betrachtet wird dabei nicht nur der CO2-Fußabdruck, sondern die globalen und lokalen Umweltauswirkungen von Produkten oder Prozessen.
Warum Ökobilanzen erstellen?
Profitieren Sie von der Ökobilanzierung wie folgt:
- Basis politischer Entscheidungsprozesse
- Firmeninterner Produktvergleich
- Unterstützung bei umweltgerechter Produktentwicklung
- Entscheidungshilfe für Produktoptimierungen
- Möglichkeit zur Prozessoptimierung
- Kostenreduktion
- Marketinginstrument und Nachweis für Kunden
- Schaffung von Wettbewerbsvorteilen
- Imagesteigerung beim Kunden
Wie wir Sie unterstützen können
- Festlegung der wesentlichen Produkte
- Bestimmung der funktionalen und deklarierten Einheit
- Festlegung Lebenszyklus,
- Unterstützung bei der Datenerfassung,
- Berechnung von Sensitivitätsanalysen
- Erstellung von Ökobilanzen gemäß ISO 14040/44,
- Berechnung der Bilanzen mittels LCA-Software,
- Erstellung von Ökobilanzbericht gemäß ISO 14040/44,
- Erstellung einer Übersicht als Marketinginstrument
Unterstützung bei der Entwicklung von Umweltproduktdeklarationen
Warum den CO2-Fußabdruck ermitteln?
Nutzen folgende Vorteile mit dem Corporate Carbon Footprint:
- Basis für strategische Investitionsentscheidungen
- Erkennung von tatsächlichen CO2-Hotspots und Einsparpotenzialen hinsichtlich Energie und Material
- Grundlage für Optimierungen
- Nachweis für Nachhaltigkeitsberichte
- Basis für Klimaausgleichsprojekte
- Imageverbesserung und Wettbewerbsvorteile durch glaubwürdige Außendarstellung des Umweltschutzengagements
- Steigerung der Mitarbeitermotivation
Unsere Leistungen auf einen Blick
- Ist-Aufnahme inkl. Analyse von einzelnen Geschäftsprozessen
- Integration in bestehende Managementsysteme
- Definition des Bilanzrahmens
- Bilanzierung
- Erstellung eines Berichts gemäß ISO 14064
- Handlungsempfehlungen definieren und kommunizieren
- Empfehlungen zur Klimaneutralität
- Kontinuierliche Datenermittlung
- Kontinuierliche Verifizierungen
- Schulung der Angestellten
Whitepaper
Link senden an:
Weitere Leistungen
Kontakt
Ökobilanzberichte
Von uns erstellte Bilanzberichte finden Sie