Energieaudits EN 16247 und Energiemanagement ISO 50001

Warum Energieaudits 

oder Energiemanagement?

Energieaudits spielen eine wichtige Rolle im Rahmen der Forderungen des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G), denn ab einer Größe von 250 Mitarbeitern oder ab 50 Millionen Euro Umsatz und 43 Millionen Euro Jahresbilanzsumme ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001, EMAS oder EN 16247 nachweisen und mindestens alle vier Jahre ein weiteres Audit durchführen. Dabei ergeben sich folgende Vorteile für Unternehmen:

  • Identifikation von energieintensiven Prozessen sowie Unternehmensbereichen mit Einsparpotenzial
  • Kostenreduktion durch Umsetzung von Einsparmaßnahmen
  • Sicherstellung der Energieversorgung
  • Einhaltung rechtlicher Anforderungen und Nutzung gesetzlicher Erleichterungen (z.B. Ausgleichsregelung nach EEG und Spitzenausgleich)
  • Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz
  • Positives Image und Wettbewerbsvorteile
  • Einbindung von Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten

Leistungen auf einen Blick:

  • Energieaudits nach EN 16247
  • Energiemanagementberatung nach ISO 50001
  • Durch das BAFA geförderte Energieberatung im Mittelstand
  • Erstellung eines Messkonzeptes für die Drittmengenabgrenzung
  • Kostenlose Verwendung von unserer Energiemanagementsoftware EcoEnterprise zur Darstellung der Energieströme und Leistungsverbräuche im Unternehmen, während der Auditierung
  • Erstellung von Handlungsempfehlungen und Amortisationsrechnungen
  • Erfassung von Druckluftleckagen
  • Integration von SmartMetern zur intelligenten und genauen Strombedarfserfassung

Anfrage Energiemanagement und Energieaudits

Die folgende Abfrage dient einer unverbindlichen Angebotserstellung für ein Energieaudit gemäß EN 16247 oder einer Energiemanagment-Beratung gemäß ISO 50001.

Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und ausschließlich für die Angebotserstellung verwendet. Anschließend werden diese Daten auf Wunsch gelöscht.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.

    Häufig gestellte Fragen

    Ein Energieaudit gemäß EN 16247 ist eine systematische Untersuchung des Energieverbrauchs und der Energieeffizienz in Unternehmen. Dabei werden energieintensive Prozesse und Bereiche identifiziert, um Einsparpotenziale aufzudecken. Das Audit umfasst die Analyse von Energieverbräuchen, die Bewertung der Effizienz von Anlagen und die Empfehlung von Maßnahmen zur Kosteneinsparung und Energieoptimierung.

    Die Vorteile eines Energieaudits sind vielfältig:

    • Identifikation von energieintensiven Prozessen und Bereichen mit Einsparpotenzial
    • Kosteneinsparungen durch die Umsetzung von effizienzsteigernden Maßnahmen
    • Sicherstellung der Energieversorgung und Erfüllung rechtlicher Anforderungen
    • Nutzung gesetzlicher Erleichterungen wie Ausgleichsregelungen nach EEG und Spitzenausgleich
    • Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz
    • Positives Image und Wettbewerbsvorteile durch nachhaltiges Handeln

    Das Energiemanagement nach ISO 50001 ist ein systematischer Ansatz, um den Energieverbrauch in Unternehmen zu optimieren und kontinuierlich zu verbessern. Es basiert auf der Einführung eines Energiemanagementsystems, das die Planung, Umsetzung, Überwachung und Analyse von Energieeffizienzmaßnahmen umfasst. Das Ziel ist die nachhaltige Reduzierung des Energieverbrauchs und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen.

    Das Energiemanagement nach ISO 50001 bietet folgende Vorteile:

    • Effiziente Nutzung von Energieressourcen und Kostenreduktion
    • Erfüllung rechtlicher Anforderungen und Nutzung von gesetzlichen Erleichterungen
    • Beitrag zur Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Klimaschutz
    • Kontinuierliche Verbesserung der Energieeffizienz und Reduzierung des CO2-Fußabdrucks
    • Stärkung des Unternehmensimages und Wettbewerbsvorteile durch nachhaltiges Handeln

    Unternehmen können bei Energieaudits und Energiemanagement durch spezialisierte Beratungsunternehmen unterstützt werden. Diese bieten Dienstleistungen wie Energieaudits gemäß EN 16247, Energiemanagementberatung nach ISO 50001 und die Erstellung von Handlungsempfehlungen an. Sie helfen Unternehmen bei der Identifikation von Einsparpotenzialen, der Umsetzung effizienzsteigernder Maßnahmen und der Erfüllung rechtlicher Anforderungen im Energiebereich.