Compliance Management ISO 37301

Was ist Compliance Management ISO 37301?

Die ISO 37301 ist eine internationale Norm, die Unternehmen bei der Schaffung und Pflege eines effektiven Compliance-Management-Systems (CMS) unterstützt. Ihr Ziel ist es, die Einhaltung gesetzlicher und interner Vorschriften sicherzustellen. Im Gegensatz zur ISO 19600, die lediglich als Leitfaden diente, bietet die ISO 37301 einen zertifizierbaren Standard. Dies ermöglicht Unternehmen, ihre Compliance-Maßnahmen systematisch zu verbessern und ihre Bemühungen extern nachzuweisen.

Wesentliche Komponenten der Norm umfassen die Identifikation und Priorisierung von Compliance-Risiken, die Entwicklung klarer Richtlinien und Prozesse sowie die regelmäßige Überwachung und Berichterstattung zur Bewertung der Wirksamkeit des Systems. Die Implementierung nach ISO 37301 hilft Unternehmen, rechtliche Risiken zu minimieren, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und potenzielle Schäden wie Bußgelder oder Reputationsverluste zu verhindern.

Warum ist Compliance Management ISO 37301 wichtig?

Das Ziel des Compliance-Managements besteht darin, Verstöße gegen Compliance-Vorgaben frühzeitig zu erkennen und zu sanktionieren. Vorrangig liegt der Fokus jedoch darauf, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um derartige Regelverletzungen zu verhindern. Die ISO 37301 bietet Unternehmen einen klaren und strukturierten Ansatz zur effektiven Verwaltung von Compliance-Risiken.

Sie ermöglicht es, potenzielle Verstöße frühzeitig zu erkennen und zu verhindern, wodurch erheblicher wirtschaftlicher Schaden wie Imageverlust oder hohe Bußgelder vermieden wird. Durch die Einführung klarer Richtlinien und standardisierter Prozesse sorgt die Norm für ein sicheres und regelkonformes Verhalten aller Mitarbeiter.

Alle Vorteile von Compliance Management ISO 37301 auf einen Blick

  • Unternehmen minimieren das Risiko von Gesetzesverstößen

  • Systematische Einhaltung gesetzlicher Anforderungen

  • Reduzierung von Haftungsrisiken

  • Förderung einer Kultur der Integrität und Transparenz

  • Kontinuierliche Verbesserung

  • Anpassung an neue rechtliche Vorgaben

  • Sicherstellung eines nachhaltigen Geschäftserfolgs

  • Gewinn an Vertrauen und Glaubwürdigkeit

  • Imagesteigerung und Wettbewerbsstärke

  • Sensibilisierung von Mitarbeitern

Unsere Dienstleistungen im Bereich Compliance-Management-Systeme

Unsere Dienstleistungen im Bereich Compliance-Management-Systeme unterstützen Unternehmen dabei, ihre Compliance-Prozesse zu optimieren, die Effektivität zu steigern und gesetzliche Anforderungen zuverlässig zu erfüllen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen in den folgenden Bereichen:

  • Unterstützung bei der Einführung und Aufrechterhaltung einer CMS-Zertifizierung
  • Begleitung des Audit- und Zertifizierungsprozess
  • Ermittlung der Compliance-Verpflichtungen
  • Ist-Aufnahme und Evaluierung bestehender Prozesse
  • Identifizierung von Verbesserungspotentialen
  • Erstellung von Handlungsempfehlungen
  • Erstellung der erforderlichen Dokumentation
  • Schulungen und Workshops für Mitarbeiter
  • Regelmäßige interne Audits zur Überprüfung der Normkonformität
  • Unterstützung bei der Entwicklung einer Maßnahmenplanung
  • Priorisierung der Risiken und Verpflichtungen
  • Anleitung zur zeitgerechten Überprüfung des Risikobewertungsprozesses
  • Identifizieren von Compliance-Risiken
  • Festlegung von Compliance-Leistungsindikatoren
  • Überwachung und Messung der Compliance-Leistung
  • Auditplanung und Berichterstattung
  • Managementbewertung und Kontrolle

Einzigartige Vorteile bei PPP

Die Zusammenarbeit mit PPP bietet einzigartige Vorteile. Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Implementierung und Aufrechterhaltung Ihres Compliance-Management-Systems nach ISO 37301, sondern auch bei der kontinuierlichen Verbesserung Ihrer Compliance-Praktiken und -Standards.

  • Schnelle Bearbeitung: Durch den Einsatz modernster Software liefern wir Ihnen schnelle und präzise Ergebnisse.
  • Internationales Team: Unser globales Team steht Ihnen bei allen Fragen und Herausforderungen zur Seite.
  • Branchenexpertise: Unser Team bringt umfassendes Wissen im Compliance-Management mit und kann auf langjährige Erfahrung in verschiedenen Branchen zurückgreifen.
  • Maßgeschneiderte Lösungen: Wir bieten individuelle Beratungs- und Dienstleistungspakete, die genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.
  • Messbare Verbesserungen: Unsere Dienstleistungen ermöglichen es Ihnen, konkrete Fortschritte in der Einhaltung von Vorschriften und der Effektivität Ihres Compliance-Management-Systems zu erzielen.
  • Kontinuierliche Unterstützung: Wir begleiten Sie langfristig und unterstützen Sie bei der kontinuierlichen Optimierung und Anpassung Ihrer Compliance-Praktiken.
  • Verbessertes Unternehmensimage: Durch die Implementierung hoher Compliance-Standards stärken Sie das Vertrauen Ihrer Kunden und verbessern das Image Ihres Unternehmens

ISO 37001 - Antikorruptions-Management-Systeme und dessen Implementierung

Whitepaper erhalten

Send download link to:

Hiermit bestätige ich die Datenschutzerklärung gelesen zu haben und damit einverstanden zu sein.

Hiermit willige ich in den Erhalt des vierteljährlich erscheinenden Newsletters von PPP ein. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Kostenlose Erstberatung

Wenn Sie mehr über das Compliance-Management-System ISO 37301 erfahren möchten, stehen wir Ihnen gerne für ein kostenloses Erstgespräch zur Verfügung. Unsere Experten sind bereit, Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen und Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

Patrick

Patrick Wortner

Geschäftsführer | MBA and Eng., Dipl.-Ing. (FH)

Schlüsselaspekte des Compliance Management Systems

  • Risikobewertung und -behandlung: Systematische Analyse und Priorisierung von Risiken.
  • Compliance-Richtlinien und -verfahren: Entwicklung klarer und effektiver Richtlinien.
  • Überwachung und Berichterstattung: Fortlaufende Überwachung der Compliance-Maßnahmen und regelmäßige Berichterstattung.
  • Schulung und Sensibilisierung: Regelmäßige Schulungen zur Förderung eines Compliance-bewussten Umfelds.

Unternehmerische Relevanz der ISO 37301

Die ISO 37301 ist für Unternehmen von großer Bedeutung, da sie einen strukturierten Ansatz zur effektiven Bewältigung von Compliance-Risiken bietet. Die Einhaltung dieser Norm ermöglicht es Unternehmen nicht nur, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, sondern stärkt auch ihr Ansehen und fördert das Vertrauen von Geschäftspartnern und Kunden.

ISO 37301-Zertifizierung: Der Prozess und die Vorteile

Der Prozess zur ISO 37301-Zertifizierung beginnt mit einer umfassenden Analyse bestehender Compliance-Maßnahmen und Prozesse, um Schwachstellen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Darauf folgt die Entwicklung und Implementierung der erforderlichen Compliance-Verfahren und Maßnahmen sowie die Erarbeitung von Prozessdokumentationen.

Mitarbeiter werden geschult und für die Einhaltung der Richtlinien sensibilisiert. Sämtliche Prozesse werden kontinuierlich überwacht und verbessert, um die Normanforderungen zu erfüllen. Ein externes Audit durch eine Zertifizierungsstelle überprüft abschließend die Einhaltung der Norm.

Zu den Vorteilen der ISO 37301-Zertifizierung gehören neben dem offiziellen Nachweis der Compliance auch eine Stärkung des Unternehmensimages und ein erhöhter Wettbewerbsvorteil. Die Zertifizierung verbessert die Chancen bei Ausschreibungen und Geschäftspartnerschaften und zeigt das Engagement für ein robustes Compliance-System, welches Vertrauen bei Kunden und Partnern aufbaut.

ISO 37301 Anforderungen: Wichtige Punkte für Unternehmen

ISO 37301 verlangt von Unternehmen, ein Compliance-Management-System (CMS) aufzubauen, das klare Richtlinien und Verfahren zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften beinhaltet. Unternehmen müssen Risiken bewerten, regelmäßig interne Audits durchführen und die Richtlinien regelmäßig aktualisieren.

Mitarbeiterschulungen sind erforderlich, um sicherzustellen, dass alle die Compliance-Anforderungen verstehen und umsetzen. Der fortlaufende Verbesserungsprozess soll das CMS stets an aktuelle Anforderungen anpassen und optimieren.

Beispiele für Compliance Management ISO 37301 in der Praxis

  • Best-Practice-Beispiele erfolgreicher Initiativen: Zahlreiche Unternehmen weltweit haben durch die Einführung der ISO 37301 bemerkenswerte Fortschritte in ihrer Compliance-Performance erzielt. Diese Unternehmen haben durch strukturierte Prozesse und systematische Umsetzung nicht nur ihre internen Richtlinien und gesetzlichen Anforderungen besser erfüllt, sondern auch ihre Risikomanagementstrategien erheblich verbessert.
  • Erfolgreiche Umsetzung in verschiedenen Branchen: Die ISO 37301 hat sich als äußerst flexibel erwiesen und wird erfolgreich in verschiedenen Branchen angewendet. Vom Finanzsektor über die Gesundheitsbranche bis hin zur Fertigungsindustrie zeigen zahlreiche Best-Practice-Beispiele, wie die Norm maßgeschneiderte Lösungen bietet und in unterschiedlichen Geschäftsfeldern zur Optimierung der Compliance-Strukturen beiträgt. Diese branchenspezifischen Anwendungen belegen die Vielseitigkeit und Effektivität der ISO 37301 in der Praxis.

Ausblick

Die Relevanz der ISO 37301 wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen, da Unternehmen zunehmend komplexeren Compliance-Herausforderungen gegenüberstehen. Die Norm bietet einen flexiblen und skalierbaren Rahmen, der Unternehmen dabei hilft, ihre Compliance-Maßnahmen kontinuierlich zu verbessern und an neue Anforderungen anzupassen.

Kostenlose Erstberatung

Wenn Sie mehr über das Compliance-Management-System ISO 37301 erfahren möchten, stehen wir Ihnen gerne für ein kostenloses Erstgespräch zur Verfügung. Unsere Experten sind bereit, Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen und Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

Patrick

Patrick Wortner

Geschäftsführer | MBA and Eng., Dipl.-Ing. (FH)

Häufig gestellte Fragen

Compliance, ein Begriff aus dem Englischen, bedeutet „Einhaltung“ oder „Regelkonformität“. Er umfasst alle Maßnahmen und Prozesse, die ein
Unternehmen definiert, um die Einhaltung aller geltenden rechtliche Bestimmungen zu gewährleisten. Dazu zählen sowohl öffentliche Gesetze,
wie Arbeits- und Antidiskriminierungsgesetze, als auch branchenspezifische Vorschriften und unternehmensinterne Richtlinien und Verordnungen.
Compliance-Management ist der systematische Prozess, durch den Unternehmen sicherstellen, dass diese Anforderungen erfüllt werden. Es beinhaltet
die Entwicklung und Implementierung von Richtlinien, die Schulung von Mitarbeitern sowie die kontinuierliche Überwachung der Einhaltung von Gesetzen
und Vorschriften. Ziel ist es, rechtliche Risiken wie Korruption, Steuerhinterziehung oder Datenschutzverstöße zu minimieren und ethisches Verhalten
innerhalb des Unternehmens zu fördern.

Die ISO 37301 ist eine internationale Norm, die Unternehmen hilft, ein effektives Compliance-Management-System (CMS) aufzubauen. Sie sorgt dafür,
dass gesetzliche und interne Richtlinien eingehalten werden. Im Gegensatz zur früheren ISO 19600 ermöglicht die ISO 37301 eine offizielle Zertifizierung
und verbessert die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Compliance-Maßnahmen.

Die DIN EN ISO 37301 verlangt eine gründliche Risikobewertung, die Entwicklung klarer Compliance-Richtlinien, die Festlegung von Verantwortlichkeiten und
regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter. Das System muss kontinuierlich überwacht und verbessert werden.

Die Einführung eines Compliance-Managementsystems umfasst mehrere Aufgaben, wie:
• Ermittlung der Compliance-Verpflichtungen und Integration in bestehende Praktiken und Verfahren
• Analyse der mit den Compliance-Verpflichtungen verbundenen Risiken
• Priorisierung der Risiken und Verpflichtungen
• Anleitung zur zeitgerechten Überprüfung des Risikobewertungsprozesses
• Dokumentation der Compliance-Anforderungen und Schulung der Mitarbeiter
• Überwachung und Messung der Compliance-Leistung sowie Identifizierung von Korrekturmaßnahmen
• Verwaltung von Compliance-Verpflichtungen gegenüber Dritten, wie Lieferanten oder Auftragnehmern
• Planung und Durchführung von Audits
• Managementbewertung und Kontrolle des CMS

Die Implementierung beginnt mit der Analyse der bestehenden Compliance-Maßnahmen. Anschließend werden Richtlinien und Prozesse entwickelt und umgesetzt.
Mitarbeiter werden geschult, und das System wird kontinuierlich überwacht und angepasst. Ein externes Audit bestätigt schließlich die Konformität.

Ein CMS nach ISO 37301 verbessert die Rechtssicherheit, stärkt das Unternehmensimage und erhöht das Vertrauen von Kunden und Partnern. Es optimiert
Compliance-Prozesse, steigert die Effizienz und verschafft einen Wettbewerbsvorteil, was sich positiv auf Ausschreibungen und Geschäftsabschlüsse auswirkt.

PPP bietet Unterstützung bei der Einführung und Anpassung von Compliance-Systemen, Schulungen für Mitarbeiter und Beratung bei der Zertifizierung. Wir
helfen auch bei der Optimierung bestehender Prozesse und bieten langfristige Betreuung zur Sicherstellung kontinuierlicher Compliance.

Die ISO 37301 Zertifizierung umfasst die Analyse und Planung von Compliance-Maßnahmen, ein externes Audit zur Bewertung der Konformität und die Ausstellung
eines Zertifikats. Sie beinhaltet auch regelmäßige Überprüfungen zur Sicherstellung der fortlaufenden Einhaltung und kontinuierlichen Verbesserung.

Die ISO 37301-Zertifizierung ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, bietet jedoch einen wertvollen Rahmen für die strukturierte Umsetzung und Überprüfung
eines Compliance-Managementsystems. Sie unterstützt Unternehmen dabei, ihre Compliance-Bemühungen nach außen zu dokumentieren, was besonders bei der
Zusammenarbeit mit Partnern oder bei Ausschreibungen von Vorteil sein kann.

Die Einführung eines Compliance-Managementsystems nach ISO 37301 dauert in der Regel zwischen sechs Monaten und einem Jahr, abhängig von der Größe und
Komplexität des Unternehmens. Der Prozess umfasst die Risikoanalyse, Entwicklung und Implementierung von Richtlinien, Schulungen für Mitarbeiter sowie die
Vorbereitung auf das Zertifizierungsaudit.

Eine ISO 37301-Zertifizierung ist drei Jahre gültig. Innerhalb dieser Zeit sind jährliche Überwachungsaudits erforderlich, um sicherzustellen, dass das
Compliance-Managementsystem den Normanforderungen weiterhin entspricht. Nach drei Jahren ist eine Rezertifizierung notwendig, um die Gültigkeit der Zertifizierung
zu verlängern.

Ja, ein Compliance-Managementsystem nach ISO 37301 kann problemlos mit anderen Managementsystemen wie ISO 9001 (Qualitätsmanagementsystem),
ISO 14001 (Umweltmanagementsystem) oder ISO 50001 (Energiemanagementsystem) integriert werden. Diese Integration nutzt Synergien bei Prozessen und
Dokumentationen und erhöht die Effizienz und Konsistenz der Systeme.