SZ Nachhaltigkeitsgipfel – Ist ESG gescheitert?

Die Zeiten waren schon mal besser für grüne Geldanlagen. Im Jahr 2019 kam von der EU die Vorgabe, die Wirtschaft in Richtung Klimaschutz umzubauen. Und da die Staaten das allein nicht leisten können, sollen auch private Investoren dabei mithelfen. Es entstand eine Aufbruchstimmung rund um das Thema ESG, das für Ecology (Umwelt), Social und Governance (Unternehmensführung) steht. Ratingagenturen legten Kriterien fest, wie sich Unternehmen in dem Bereich idealerweise verhalten, viele Unternehmen bemühten sich, ihr Geschäft in die Richtung zu transformieren, und Investoren fragten grüne Geldanlagen zunehmend nach.

Lesen Sie den vollständigen Artikel für weitere Details.