Menschen verschiedener Hautfarben legen ihre Hände zusammen über der EU Flagge um eine Einigung zu zeigen.

EU holt zum Schlag gegen Greenwashing aus: Ihre Verbraucherrechte sind wichtig

Die Europäische Union hat gerade eine bahnbrechende Entscheidung getroffen, um gegen Greenwashing vorzugehen. Transparenz und Nachhaltigkeit gewinnen somit an Wert und Unternehmen werden zur Rechenschaft gezogen. Erfahren Sie hier im vollständigen Artikel, wie diese neuen Vorschriften die Verbraucher stärken und die Integrität der Produktkennzeichnung verbessert werden:

Hier den ganzen Artikel lesen

Three pairs of hands are carefully holding a miniature earth for a scientific health check with little clouds above it.

Der wissenschaftliche Gesundheitscheck des Planeten Erde: Ein Aufwachruf!

Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Erde beim „wissenschaftlichen Gesundheitscheck“ durchfällt. Sechs von neun planetarischen Grenzen werden über die für den Menschen sicheren Grenzen hinaus strapaziert. Dazu gehören das Klima, die Wasserressourcen und die biologische Vielfalt. Dies macht dringende Klima- und Umweltmaßnahmen zur Wiederherstellung der Stabilität erforderlich. Entdecken Sie weitere wichtige Klimanachrichten in diesem Überblick des Weltwirtschaftsforums.

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier

CSDDD: EU-Parlament stimmt für strengeres EU-Lieferkettengesetz

Das EU-Lieferkettengesetz nimmt immer weiter Form an: Am 1. Juni stimmte die Mehrheit des Europäischen Parlaments für eine Verschärfung des ursprünglichen Gesetzesvorschlags der EU-Kommission. In dieser Form würde die Richtlinie Unternehmen stärker als das deutsche Lieferkettengesetz in die Pflicht nehmen. In Kürze steht eine Entscheidung im EU-Trilog an.

Lesen Sie mehr…

Nachhaltigkeit als Chance

Ein Gastbeitrag von Uwe Beyer, Mitarbeiter des Fraunhofer Institutes IAIS zu den Themen Nachhaltigkeit, Klimawandel und den globalen Herausforderungen.

Lesen Sie mehr…

 

Ökologischer Fußabdruck

Die persönliche CO2-Bilanz messen – so gehts

Was muss eine Fabrik haben, um CO2-neutral zu sein?

Die Industrie will nachhaltig und klimaneutral werden. Aber was muss eine Fabrik haben, um CO2-neutral zu sein? Wir haben bei vier Experten nachgefragt.

Lesen Sie mehr…

Neue Technik der DBU: Mit Schrott mehr Umweltschutz

Das Entsorgungs- und Recyclingsunternehmen Alba nahm Mitte Mai eine Aluminium-Sortieranlage in Betrieb, die eine erste kommerzielle Anwendung einer laserbasierten Sortier-Technik nutzt, die von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt mitentwickelt wurde.

 

Lesen sie mehr…

Apotheken tun nicht genug für den Klimaschutz

Laut eines Gutachtens der Stiftung ViaMedica, das vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) in Auftrag gegeben wurde, lässt der Klimaschutz im Gesundheitsbereich noch zu wünschen übrig – auch die Apotheken setzen noch zu wenige Maßnahmen in diesem Bereich um.

 

Lesen Sie mehr…

EU-Staaten beschließen Kürzung von CO₂-Verschmutzungsrechten

Europas CO₂-Emissionen müssen sinken. Deshalb haben die EU-Staaten jetzt die Verknappung von Verschmutzungszertifikaten beschlossen. Ab kommendem Jahr muss sie auch die Schifffahrt erwerben.

Lesen Sie mehr…

Haben Sie Fragen oder brauchen Unterstützung für Ihr Unternehmen?

Vereinbaren Sie bei uns ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Vergütung deutscher Manager ist rückständig

Nirgendwo in Europa knüpfen so wenige Unternehmen die Vergütung ihrer Führungskräfte an ESG-Kennzahlen wie in Deutschland. Investoren erwarten einen Kurswechsel.

 

Lesen Sie mehr…