Die EU-Taxonomie soll die Nachhaltigkeit der Finanzprodukte kategorisieren. Je nachdem, wie Unternehmen mit der Taxonomie im Einklang sind, können sie bis zu 100 Punkte erhalten. Die Taxonomie soll dabei helfen, dass Anleger ihr Geld eher in umwelt- und klimafreundliche Wirtschaftsbereiche investieren.
Weiterlesen
BMW veröffentlicht Open-Source-Datensatz für Machine Learning
/in NewsDie BMW Group will den nach eigenen Angaben weltweit größten Datensatz zum Training künstlicher Intelligenz in der Produktion veröffentlichen. Der synthetische KI-Datensatz „Synthetic Object Recognition Dataset for Industry“ (kurz SORDI) besteht laut BMW aus mehr als 800.000 fotorealistischen Bildern und Produktions-Assets in 80 Kategorien.
Weiterlesen
Digital Markets Act öffnet Tür zu fairem Wettbewerb auch für IT-Mittelstand
/in NewsBITMi_PM04_220325_Digital-Markets-Act
Vorläufige Bilanz: Bundesregierung verfehlt Klimaziele in 2021
/in NewsDas Umweltbundesamt hat eine vorläufige Bilanz der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2021 veröffentlicht: Gegenüber 2020 sind die Treibhausgasemissionen um 4,5 % oder rund 33 Millionen Tonnen gestiegen. Der Transport- und Bausektor verfehlen die Klimaziele. Deshalb bereitet die Bundesregierung nach eigenen Angaben einen Klimaschutz-Sofortplan vor, der noch in diesem Jahr auf den Weg gebracht werden soll.
Weiterlesen
Deutschland: Rückstand bei Schlüsseltechnologien
/in NewsSeit den letzten 20 Jahren ist Deutschland bei entscheidenden Schlüsseltechnologien im Bereich der Digitalisierung zurückgefallen. Grund dafür ist das starke Aufholen Chinas.
Weiterlesen
Schnellere Einführung einer Klimaprämie
/in NewsZur Entlastung von Bürgerinnen und Bürgen soll schnell eine Klimaprämie eingeführt werden. Gleichzeitig soll der CO₂-Preis im Verkehrs- und Wärmebereich schneller angehoben werden.
Weiterlesen
Nachhaltige Investitionen: Worum es bei der EU-Taxonomie geht
/in NewsDie EU-Taxonomie soll die Nachhaltigkeit der Finanzprodukte kategorisieren. Je nachdem, wie Unternehmen mit der Taxonomie im Einklang sind, können sie bis zu 100 Punkte erhalten. Die Taxonomie soll dabei helfen, dass Anleger ihr Geld eher in umwelt- und klimafreundliche Wirtschaftsbereiche investieren.
Weiterlesen
Rückstand bei Klimaschutzzielen für 2030
/in NewsWir befinden uns aktuell noch in einem „gehörigen Rückstand“, was den Ausbau der erneuerbaren Energien angeht, so Habeck (wirtschafts- und Klimaschutzminister). So wird das Klimaschutzziel für 2030 schwer zu erreichen sein.
Hier weiter lesen
Klimakonferenz in Glasgow – Abschlusserklärung
/in NewsDas Zeitalter der fossilen Energie geht zu Ende. Das machte die Abschlusserklärung bei der Klimakonferenz in Glasgow deutlich.
Hier weiter lesen
BITMi begrüßt Bündelung der Zuständigkeiten im Ministerium für Digitales und Verkehr
/in NewsGestern hat Olaf Scholz als neuer Bundeskanzler mit einem Organisationserlass die Zuständigkeiten und Bezeichnungen der Ministerien offiziell neu geordnet.
Hier weiterlesen:
BITMi_PM23_211209_Digitalministerium
PPP Newsletter Q4 – Nachhaltigkeit & Digitalisierung
/in NewsLesen Sie unseren neuen Newsletter zu den Themen:
Hier weiterlesen